
Social Media
Weihnachten 2018: Unser Beitrag für eine offene Gesellschaft und der Verteidigung unseres Internets
Es gibt bei crowdmedia ein paar Traditionen – manche halten ewig, andere werden auch mal aufgehoben. Heute geht es um unsere Aktivitäten zu Weihnachten.
Weihnachtskarten, adé!
Fangen wir mit dem Vergänglichen an: Wir schreiben keine Karten zu Weihnachten mehr. Es hatte irgendwie im Dezember zum Trubel dazu gehört, einige hundert Weihnachtskarten an Kunden, Partner, das Netzwerk oder einfach nette Leute zu versenden . Wir – eher so die Onliner – kamen mit Printerzeugnissen und Timings inkl. gedruckte Adressaufkleber im Jahresendgeschäft immer ein bisschen an unsere Grenzen. Dann hat jeder seine Karte mit einer persönlichen Note versehen. Hat auch irgendwie Spaß gemacht, wobei handschriftlich nicht so meins ist (Kollegenzitat „Du schreibst wie ein 8-jähriger Junge.“). Statt Geschenken haben wir schon immer gespendet. Die ersten Jahre meist an Kiva. Andere Jahre an lokale Aktivitäten wie z. B. die Tafel, Refugees Welcome in unserer alten Büroheimat im Karoviertel oder auch Tatkräftig. Mit jedem Jahr wurde die Euphorie, Karten zu schreiben allerdings weniger und nach Elf Yourself war das Weihnachtsinternet sowieso durchgespielt.

Weihnachtskarte crowdmedia 2013
Was machen wir in 2018? Einfach eine tolle Weihnachtslandingpage, die das Marketing- & Webseiten-Team mit viel Liebe und Kollegen-Input erstellt hat. Außerdem führen wir hier die jährliche Tradition (Jahr 5) der crowdmedia-Weihnachtsfeier mit Freunden und Netzwerk weiter: Schrott-Wichtel-Versteigerung mit Spende für einen guten Zweck.
Was ist denn nun der Beitrag für eine offene Gesellschaft?
Wir haben uns dieses Jahr den Verein Fearless Democracy ausgesucht. Die Arbeit gegen digitalen Massenhass vereint zwei Themen, die uns bei crowdmedia am Herzen liegen: Eine offene Gesellschaft und die Verteidigung des Internets, wie wir es kennen und schätzen.
Den Initiator Gerald Hensel (bekannt durch #KeinGeldfürRechts) habe ich erst digital und dann persönlich kennengelernt, was ich immer noch toller finde, wenn man eine Initiative unterstützt. Wer mehr über Fearless Democracy wissen möchte und vielleicht auch einen Beitrag spenden möchte: Hier hat Gerald die Arbeit der letzten zwei Jahre zusammengefasst.
Im Rahmen unserer Weihnachtsfeier und der Wichtel-Aktion haben wir dank unserer Gäste über 1000 € eingenommen. Diesen Beitrag wird crowdmedia noch einmal um 500 € erhöhen.
Damit gehen über 1.500€ an Fearless Democracy!